





Deutsch (33)
Unterkategorien

Eine moderne Hommage an die über Jahrhunderte gewachsene Tradition. (6)
In freundlichen Gästezimmern sorgt ein geschmackvoll komponierter Kanon aus sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben, Materialien und Licht für angenehmes Ambiente.
Die Ausstattung unseres Hotels entspricht neuestem, internationalem Standard und bietet zeitgemäßen technischen Komfort. Von Highspeed Internet und LCD Fernsehgeräten auf den Zimmern bis zum abschließbaren und beheizten Ski- und Fahrradraum.

Restaurant (8)
Unser Restaurant besteht aus einem hell und gemütlichen gestalteten Hauptbereich und mehreren kleineren Stuben zum Wohlfühlen. Tauchen sie doch einmal ein in das bunte Treiben auf dem Dorfplatz, während sie auf der Sonnenterrasse vor unserem Haus einen Latte Macchiato genießen. Oder lassen sie sich in der urigen Wirtsstube nicht nur von bayrischen Schmankerln aus unserer vorzüglichen Küche zum Schlemmen verführen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Ihre Familie Preisinger

Oberammergau (3)
Die Wappen in der historischen Holzdecke unserer Gaststube künden von Handelsleuten, die schon zu jener Zeit die Qualitäten des damaligen „Löwen" zu schätzen wußten.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich das Hotel Alte Post im Familienbesitz der Familie Preisinger. Diese Tradition verpflichtet uns, unseren Gästen auch heute den Aufenthalt in unserem ehrwürdigen Haus so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das Schauspieltalent ist bei der Familie Preisinger tief verwurzelt. Der Großvater spielte 1950 und 1960 in der Passion den Christus, der Vater den Pilatus und der Sohn den Judas. Hier die aktuellen drei Anton Preisinger während der Passion 2000.

Startseite (2)
Herzlich Willkommen
in der alten Post in Oberammergau


Uns gibt es seit 1612
Es ist schon ein einzigartiges Haus, unser Hotel Alte Post. Im Herzen von Oberammergau gelegen, vereinen sich über Jahrhunderte gewachsene Tradition und moderne Welt zu einer besonderen Form gehobener bayerischer Gastlichkeit!

Zeit für Erholung im familiären Zuhause (2)
In gemütlichen Ferienwohnungen sorgt ein geschmackvoll komponierter Kanon aus sorgfältig aufeinander abgestimmten Farben, Materialien und Licht für angenehmes Ambiente.
Die Ausstattung unserer Wohnungen entspricht neuestem, internationalem Standard und bietet zeitgemäßen technischen Komfort. Von Highspeed Internet und LCD Fernsehgeräten auf den Zimmern bis zur eigenen Privatsauna.
Hotel Alte Post GmbH
Dorfstraße 19
82487 Oberammergau
Tel.: 0 88 22 / 91 0-0
Fax: 0 88 22 / 91 0- 100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktieren Sie uns
Weitere Informationen
-
Tradition
- Layout Variante TraditionLinks

-5°C
Oberammergau
Teilweise bewölkt
Feuchtigkeit: 88%
Wind: 14.48 km/h
-
03 Jan 2019
-3°C -6°C
-
04 Jan 2019
-2°C -3°C
Weitere Informationen
-
Tradition
- Layout Variante TraditionLinks
Hier finden Sie eine Übersicht der Webcams in Oberammergau. Lassen sie sich von der Natur inspirieren.
Weitere Informationen
-
Tradition
- Layout Variante TraditionRechts
Unterm Kofel am Grottenweg, Mariengrotte und Malenstein, ein angeblich heidnischer Opferfelsen. Gegenüber im Felsabbruch des Laber, 10 Min. oberhalb der Straße, das Bärenloch mit Auferstehungsfigur in der Höhle.
Die Ammer hieß bei den Römern "Ambre", von keltisch "Ambara", zur Zeit der Welfen ist um 880 "Ambrigow" überliefert. Ob der Welfengraf Ethiko sich mit seinen 12 Getreuen hier oder auf der Kappel, Unterammergau, in klösterlicher Einsiedelei niederließ ist nicht geklärt.
Die Wirtschaftshöfe gehen auf diese Siedler zurück. Dreißigjähriger Krieg (Pest, 1635 u. 1647 Schwedeneinfall), spanischer Erbfolgekrieg (1703/1704), französicher Revolutionskrieg (1800), Napoleonische Kriege (1805 u. 1809) und Dorfbrände sowie häufige Überschwemmungen der Laine und Ammer suchten Oberammergau heim.
Als 1900 die Bahnlinie fertiggestellt war, nahm der Fremdenverkehr seinen Aufschwung mit dem Passionsspiel. Nach dem zweiten Weltkrieg verbesserte man enorm das Angebot an die Gäste: Großes Netz von Wanderwegen, Wellenbad, Laber-Kabinenbahn, Kolbensesselbahn, neun Skilifte, Loipen von 1,5 bis 90 km Länge als Rundkurs des König-Ludwig-Laufes.
Tips für Ausflüge in die Umgebung
Weitere Informationen
-
Tradition
- Layout Variante TraditionLinks
Das Hotel Alte Post atmet Oberammergauer Geschichte, erstmals 1612 erwähnt ist es vermutlich das älteste Gasthaus im Ort. Die Wappen in der historischen Holzdecke unserer Gaststube künden von Handelsleuten, die schon zu jener Zeit die Qualitäten des damaligen „Löwen" zu schätzen wussten.
1783 erwirbt Gilbert Pfeiffer den Löwen mit der Posthalterei. In dieser Zeit wird der Hausname ,,zum Schwabenwirt" für den Gasthof zum üblichen Namen. 1851 erwirbt Katharina Pfeiffer den Gasthof. Sie heiratet später den Förster Max Thoma. Der gemeiname Sohn Ludwig, der später bekannte bayerische Schriftsteller Ludwig Thoma, wird 1867 im gegenüberliegenden Haus Lang geboren.
Sebastian Hois wird 1864 Eigentümer des Gasthofes und gibt vorübergehend die Posthalterei auf. Damit wird der Gasthof in ,,Alte Post" umgenannt.
Seit 1896 befindet sich das Hotel Alte Post im Familienbesitz der Familie Preisinger, das bereits in der fünften Generation geführt wird. Die Landwirtschaft wird nach dem zweiten Weltkrieg aufgegeben und mit dem verstärkt aufkommenden Tourismus in den bayerischen Alpen baut die Familie über die Jahre den alten Gasthof mit zugehörigen Stallungen aus und um.
So wurde über die Jahre ein einzigartiges Haus, unser Hotel „Alte Post“, im Herzen von Oberammergau am Dorplatz geschaffen. Wir verfügen über 72 Gästebetten, die sich auf 38 Zimmer verteilen. Die meisten Zimmer sind per Lift erreichbar. Ebenfalls bieten wir Familienzimmer mit Verbindungstüre, sowie rollstuhlgerechte Gästezimmer an. Wenn Sie Ihren Aufenthalt aktiv gestalten möchten, steht Ihnen unser Bike- & Ski-Raum zur Verfügung. In unseren verschiedenen Restaurants und auf der Sonnenterrasse können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Diese Tradition verpflichtet uns, unseren Gästen auch heute den Aufenthalt in unserem ehrwürdigen Haus so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das Schauspieltalent ist bei der Familie Preisinger tief verwurzelt. Der Großvater spielte 1950 und 1960 in der Passion den Christus, der Vater den Pilatus und der Sohn den Judas und Kaiphas.
Während der Passion 2022 spielte der Sohn den Pilatus und der Enkel den Apostel Johannes.
Wir freuen uns, Sie als Gastgeber begrüßen zu dürfen.
Ihre Familie Anton Preisinger
Weitere Informationen
-
Tradition
-
ZimmerBild1
- Layout Variante TraditionLinks
Lernen Sie die Ammergauer Alpen im Winter kennen. Am besten gelingt Ihnen das beim Langlaufen und Wandern mit Schneeschuhen durch das verschneite Tal. Alpinski-Fans und Snowboarder finden ihr Glück auf hervorragend präparierten Pisten.
Gerne können Sie Ihre Ski oder Schlitten mit Zubehör in unserem abschließbaren und beheizten Skiraum unterstellen.
Wer die ersten Sonnenstrahlen kaum erwarten kann, um zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Natur zu entdecken, der wird den Sommer in den Ammergauer Alpen in vollen Zügen genießen.
Malerische Wander- und Radwege im Tal entlang der Ammer oder Bergtouren auf die Gipfel im Graswangtal locken hinaus, um Bayerns größtes Naturschutzgebiet zu entdecken.
Gerne können Sie Ihre Mountain- oder E-Bikes, Stand-Up-Paddle oder anderes Sport- und Freizeitzubehör im abschließbaren Fahrradraum unterbringen.
Sie feiern... wir machen den Rest
Wir bieten Ihnen für Ihre Familienfeier Räumlichkeiten für bis zu 150 Personen. Gerne beraten wir Sie bei ihrer individuellen Menüauswahl.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Weitere Informationen
-
Tradition
-
ZimmerBild1
- Layout Variante TraditionLinks
weitere...
Suppen
Pfannkuchensuppe Kraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen |
€ 6,50 |
Hausgemachte Gulaschsuppe große Tasse mit würzigem Bauernbrot |
€ 6,90 € 8,90 |
Kartoffelsuppe mit Majoran Teller mit einem Paar Wiener Würstl, Brot |
€ 6,00 € 8,90 |
Rinderkraftbrühe mit Grießnockerl mit Leberspätzle |
€ 6,50 € 6,50 |
Bayrische Festtagssuppe mit Pfannkuchenstreifen, Grießnockerl, Leberspätzle |
€ 8,50 |
Vorspeisen, Salate und Beilagen
Dreierlei Brotaufstrich Obatzda, Griebenschmalz, Knoblauchbutter und würziges Bauernbrot |
€ 9,80 |
veganes Aufstrichtrio Karotte, rote Beete und gelbe Paprika und würziges Bauernbrot |
€ 9,80 |
Gemischter Salatteller verschiedene Saisonsalate mit Essig-Öl, Frenchdressing |
€ 5,90 |
Bunte Gemüsebeilage verschiedene Marktgemüse |
€ 4,90 |
Bunte Salatschüssel Verschiedene marktfrische Roh- und Blattsalate, Toast und Butter Chef: mit Schinken, Käse |
€ 13,90 |
Haus: mit Thunfisch, Anti-Pasti-Gemüse, Zwiebelringe, Oliven | € 14,50 |
Aus der Pfanne und vom Grill
Saiblingsfilet in Mandelbutter gebraten, Petersilienkartoffeln, Salatteller |
€ 23,90 |
Wiener Schnitzel gebackenes Schnitzel paniert, Pommes frites, Preiselbeeren vom Schwein vom Kalb |
€ 17,90 € 22,90 |
Zwiebelrostbraten Rinderrückensteak mit frischen hausgemachten Röstzwiebeln, Bratenjus und Kartoffelrösti, grüne Bohnen |
€ 25,90 |
Grillteller Medaillons von Rind- und Schwein, Grillwürst‘l, Speck, Sauce Hollandaise, Pommes frites, Grilltomate |
€ 26,90 |
Rumpsteak mit Kräuterbutter, Grilltomate, Pommes frites |
€ 25,90 |
Burger vom gehackten Wild mit Ettaler Käse, Speck, Salat, Tomate, Zwiebeln, Pommes Frites |
€ 16,90 |
Bayerische Schmankerl
Gemüserösti buntes Gemüse auf Kartoffeltaler mit Sauce Hollandaise und Ettaler Käse überbacken |
€ 11,90 |
Bayrischer Teller Braten von Schwein sowie dreierlei verschiedene Würstl, Sauerkraut und Semmelknödel |
€ 18,50 |
Ammergauer Knödelgröstl Angeröstete Knödelscheiben mit Speckwürfel, Ei, Salatteller |
€ 13,90 |
Allgäuer Käsespatzen mit hausgemachten Röstzwiebeln, Salatteller |
€ 14,90 |
Schwabenpfandl Schweinemedaillons in Rahmsauce, mit Käsespätzle, frische hausgemachte Röstzwiebeln |
€ 18,50 |
Ofenfrischer Schweinebraten Ettaler Dunkelbiersauce, Kartoffelknödel und Blaukraut |
€ 16,50 |
Pikantes Wildgulasch Blaukraut, Butterspätzle, Preiselbeerbirne |
€ 20,90 |
Brotzeiten
Ammergauer Käseplatte Verschiedene Käsesorten der Schaukäserei Ettal mit Feigensenf und würzigem Bauernbrot |
€ 15,80 |
Münchner Weißwürste |
€ 7,90 € 9,90 € 2,00 |
Postteller Rustikaler Brotzeitteller mit verschiedenen Wurstsorten, Ettaler Käse, Geräuchertem, Schmalztöpfchen, würzigem Bauernbrot und Butter |
€ 16,90 |
Bayrischer Wurstsalat Lyoner Wurst in Essig und Öl, mit Zwiebelringen und würzigem Bauernbrot |
€ 11,50 |
Süßspeisen und Desserts
weitere Nachspeisen finden Sie in unserer Eiskarte
Apfelstrudel mit Vanillesauce als Hauptgericht zum Dessert |
€ 9,50 € 6,90 |
Kaiserschmarrn mit Apfelmus als Hauptgericht zum Dessert |
€ 11,90 € 8,90 |
Apfelkücherl mit Vanillesauce | € 7,90 |
Warmes Schokosoufflé Vanilleeis und Schlagsahne |
€ 8,90 |
Öffnungszeiten: Unser Restaurant ist durchgehend von 11:30h-21:00h geöffnet. Kein Ruhetag. Nachmittags (14:00h-17:30h) wird eine verkleinerte Karte gereicht.
Weitere Informationen
-
Tradition
- Layout Variante TraditionRechts
Weitere Informationen
-
Tradition
- Layout Variante TraditionLinks
- ca. 30 m²
- großzügiger Südbalkon
- Wohn- und Schlafbereich auf zwei Ebenen
- Bad oder Dusche
- WC
- Bett: 180cm x 200cm
- Kabel-TV
- Zimmersafe
- Tablet
- Föhn
- Radiowecker
- kleiner Kühlschrank
- WLAN kostenfrei
- für bis zu vier Personen geeignet (Doppelbett und Schlafcouch)
Weitere Informationen
-
Tradition
-
ZimmerBild1
-
ZimmerBild2
-
ZimmerBild3
- Layout Variante TraditionLinks
-
Preise
Zimmerpreise
ZIMMERKATEGORIE NEBENSAISON VOR-/NACHSAISON HAUPTSAISON Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche, WC, Fön,
Satelliten-TV, Radiowecker, Safe, Durchwahltelefon ausgestattet.
Das Frühstücksbuffet ist im Preis inbegriffen09.01. bis 08.02.
19.02. bis 22.03.
04.11. bis 23.12.08.04. bis 25.04.
07.10. bis 24.10.09.02. bis 18.02.
22.03. bis 07.04.
26.04. bis 06.10.
25.10. bis 03.11.
24.12. bis 06.01.25Im Nebengebäude, Zimmer ca. 45 qm. Wohn- und Schlafbereich auf zwei Ebenen,
Badewanne, großzügiger Südbalkon
Auch als Mehrbettzimmer geeignetab € 139,00 ab € 149,00 ab € 159,00 Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Tag. Die Kurtaxe € 2,50 p.P. und Tag an die Gemeinde Oberammergau wird getrennt verrechnet.
Hier buchen
Doppelzimmer
- ca. 25 m²
- überwiegend zum Dorfplatz gelegen
- im denkmalgeschützten Teil des Hotels
- Bad oder Dusche
- WC
- Kabel-TV
- Bett: 180cm x 200cm
- Zimmersafe
- Tablet
- Föhn
- Radiowecker
- kleiner Kühlschrank
- WLAN kostenfrei
- auch als Mehrbettzimmer geeignet
Weitere Informationen
-
Tradition
-
ZimmerBild1
-
ZimmerBild2
-
ZimmerBild3
- Layout Variante TraditionRechts
-
Preise
Zimmerpreise
ZIMMERKATEGORIE NEBENSAISON VOR-/NACHSAISON HAUPTSAISON Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche, WC, Fön,
Satelliten-TV, Radiowecker, Safe, Durchwahltelefon ausgestattet.
Das Frühstücksbuffet ist im Preis inbegriffen09.01. bis 08.02.
19.02. bis 22.03.
04.11. bis 23.12.08.04. bis 25.04.
07.10. bis 24.10.09.02. bis 18.02.
22.03. bis 07.04.
26.04. bis 06.10.
25.10. bis 03.11.
24.12. bis 06.01.24Im Hauptgebäude, Zimmer zw. 20 und 40 qm.
Blick zum Dorfplatz im denkmalgeschützten Teil des Hauses.
Auch als Mehrbettzimmer geeignetab € 119,00 ab € 129,00 ab € 139,00 Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Tag. Die Kurtaxe (€ 2,50 p.P. und Tag) an die Gemeinde Oberammergau wird getrennt verrechnet.
Betriebsruhe
27. Januar 2025
Liebe Gäste,
vom 8. März 2025
bis einschließlich zum 2. April 2025
ist unser Hotel
wegen Betriebsruhe geschlossen.